Es gibt sie schon länger und seit dem 25. Mai 2018 ist sie auch für uns verbindlich:
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Für die Vereinsarbeit bedeutet das zunächst einmal einen zusätzlichen Aufwand für die Vorstandsmitglieder.
Um diesen Aufwand für alle Beteiligten zu minimieren übersenden wir anstelle einer ggf. einzufordernden persönlichen Erklärung nun folgende Hinweise im Sinne des Art. 13 Abs. 4 DSGVO:
-
Da bereits jeder irgendwann einmal einen Aufnahmeantrag ausgefüllt, unterschrieben und per Mail oder Briefpost übersandt hat, ist es allen IPA-Mitgliedern bekannt, dass die angegebenen personenbezogenen Daten für die Vereinsverwaltung erfasst und gespeichert werden.
-
Sämtliche Daten werden ausschließlich für die Vereinsverwaltung verwendet (z.B. Versendung der IPA-News per E-Mail oder Briefpost, Einzug der Mitgliedsbeiträge usw.).
-
Der Zugriff auf diese Daten ist ausschließlich den Vorstandsmitgliedern möglich.
-
Eine Weitergabe an externe Organisationen erfolgt nur mit Zustimmung des jeweiligen Mitglieds (z.B. Bestellung von Visitenkarten an einen Verlag).
-
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden sämtliche personenbezogenen Daten gelöscht.Hinsichtlich der in der Mitgliederverwaltung gespeicherten Daten haben alle Mitglieder ein Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein allgemeines Widerspruchsrecht. Entsprechende Mitteilungen sind bitte mit einer kurzen Mail an den Vorstand der IPA Lübeck zu senden.
-
Für den Fall, dass die Übersendung von News der IPA Lübeck per Mail nicht weiter gewünscht ist, bitten wir ebenfalls um kurze Rückmeldung.